Der Missionskreis des Dekanates Markt Einersheim hatte am Sonntag, den 12. November nach Scheinfeld eingeladen zum Missionsnachmittag. Pfarrerin Tabea Richter und Pfarrer Joachim Roth aus unserem Dekanatsbezirk erzählten von ihren Erlebnissen auf ihrer Marawaka-Reise (PNG).
Ein interessanter und bunter Fotorückblick mit Musik und Begleitung durch die Brügelband.
Im Anschluss übergab Dekan Ivo Huber das Dekanatsmissionskreuz von Markt Einersheim an Herrn Wolfram Schröttel aus der Kirchengemeinde Scheinfeld.
„Reformation neu feiern: Mutausbruch“ unter diesem Motto stand der Reformationstag
am 31. Oktober.
Die Gewalt im Heiligen Land, der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Energiekrise, sind nur einige beklemmende Themen, die vielen Menschen Angst machen.
Dagegen setzen wir mutige Gedanken, die sich dem vermeintlichen Negativtrend entgegenstellen. Einen Mutausbruch, der etwas Ungewöhnliches wagt, bei dem der Erfolg nicht garantiert ist.
Mut ist ein Grundmuster der Reformation: Ohne den Mut der Reformatorinnen und Reformatoren, scheinbar unverrückbare Gewissheiten in Frage zu stellen, wäre die Reformation kaum denkbar gewesen.
Den Gottesdienst feierten wir in der Dekanatskirche St. Matthäus in Markt Einersheim um 19 Uhr mit vielen Menschen, dem Markt Einersheimer Posaunenchor mit ihrem Dirigenten, Georg Deininger, und als musikalisches Highlight, die Kreuzschnäbel aus dem Ehegrund unter der Leitung von Nicole Reich.
Am Donnerstag, 3. August findet um 20.00 Uhr in der St. Matthäus-Kirche Markt Einersheim ein Konzert der Internationalen Sommerakademie Schloss Pommersfelden statt. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Schubert, Puccini u.a.
In diesem Jahr kommen auf Schloss Weissenstein wieder 75 Studenten, Dozenten und Dirigenten aus mehr als 20 Nationen zusammen, um gemeinsam bedeutende Werke der Musikliteratur zu erarbeiten. Sie alle haben unterschiedliche politische Weltanschauungen und einen anderen kulturellen Hintergrund, aber eines eint sie: Die Leidenschaft zur Musik!
Die Internationale Sommerakademie Collegium Musicum genießt seit ihrer Gründung im Jahr 1958 durch Dr. Karl Graf von Schönborn - Wiesentheid weltweit einen hervorragenden Ruf und ist die drittälteste Sommerakademie ihrer Art in Europa.
Karten an der Abendkasse 15,- €, Schüler, Studenten 12,- €