Pfarrei Kirchrimbach mit den Kirchengemeinden Kirchrimbach, Obersteinbach und Hohnsberg
Evang.-Luth. Pfarramt
Kirchrimbach 47
96152 Burghaslach
Telefon: 09552 / 380
Telefax: 09552 / 931362
Im Web unter www.kirchrimbach-evangelisch.de
Corona macht leider auch vor dem Weihnachtsfest nicht halt
Sollte die Neuinfektionszahl am 23. Dezember wieder über 200 Neuinfektionen im Landkreis Neustadt/Aisch steigen, haben wir als Kirchenvorstand beschlossen, dass wir das diesjährige „Weihnachten unterwegs“ nicht durchführen können.
Auch die Feier der Gottesdienste in den folgenden Tagen hängt von der Infektionszahl ab. Hier gilt ebenfalls: bei über 200 Neuinfektionen können diese nicht gehalten werden!
Trotzdem können wir zusammen feiern
Der Gottesdienst am 24.12.2020 um 16 in Obersteinbach wird via Livestream übertragen.
Sie finden ihn unter www.obersteinbach.de
Oder Sie scannen diesen QR-Code:

Pfarrer Michael Meister

Pfarramt Kirchrimbach
Pfarramtssekretärin Lydia Meyer
Öffnungszeiten: dienstags von 7.30 - 9.30 Uhr
Weit zerstreut, auf 15 Orte im Steigerwald verteilt, sind die drei Kirchengemeinden, darunter mit Hohnsberg die wohl kleinste selbständige Gemeinde unserer Landeskirche. Wurden Kirchrimbach und Hohnsberg als castellisches Gebiet evangelisch, so führten in Obersteinbach die Herren von Lentersheim die Reformation ein. Die vier Gotteshäuser der drei Gemeinden und ihre Namenspatrone weisen in frühe Zeiten zurück:
St. Rochus, der Pestheilige, in Obersteinbach mit interessanten Epitaphien aus der Herrschaftsgeschichte, St. Mauritius (um 1336) und Christuskirche (1903) in Kirchrimbach, St. Michael in Hohnsberg. Die Kirchen laden ein zu Besuch und Besinnung.
Viele einsatzfreudige Mitarbeiter/innen helfen zu lebendigem Gemeindeleben und vielfältigen Aktivitäten: Kirchenmusik mit Posaunen- und Kirchenchor; Sonntag-Abend-Kirche in St. Mauritius; Feier der Christnacht in St. Mauritius. Eine Kinder- und Jugendgruppe und ein gemeindeübergreifender Seniorenkreis sind besondere Angebote.
Die äußere Mission, durch Verbindungen mit Johannes Flierl und Georg Vicedom (beides wichtige Gestalten der Missionsarbeit in Papua Neu Guinea) findet tatkräftige Unterstützung.